Studio Web by Khry

Privacy Policy

Letzte Aktualisierung: 15.01.2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die persönlichen Daten der Nutzer, die die Website www.khrystyna-smn.com besuchen und die angebotenen Dienste nutzen, einschließlich der Kontaktformulare, erfasst, verwendet und geschützt werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Khrystyna Semenova
I-39100 Bozen BZ 
info@khrystyna-smn.com

Erhobene Datenarten

Über die Website können die folgenden persönlichen Daten erfasst werden:

  • Identifikationsdaten: Vorname, Nachname.
  • Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer.
  • Weitere freiwillig bereitgestellte Daten: Über die Kontaktformulare.
  • Navigationsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, über Cookies gesammelte Daten (siehe Cookie-Richtlinie).

Zwecke und Methoden der Datenverarbeitung

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Beantwortung von Informations- oder Angebotsanfragen, die über die Kontaktformulare gesendet werden.
  • Bereitstellung von Unterstützung und Kundendienst.
  • Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen.
  • Verbesserung der Navigation und Benutzererfahrung auf der Website.

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Vorschriften, wobei geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf den folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag auszuführen, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder um vorvertragliche Maßnahmen auf dessen Anfrage zu ergreifen.
  • Zustimmung des Betroffenen: Der Nutzer hat der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für eine oder mehrere spezifische Zwecke zugestimmt.
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die dem Verantwortlichen obliegt.
  • Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist erforderlich, um das berechtigte Interesse des Verantwortlichen oder Dritter zu verfolgen, vorausgesetzt, dass die Interessen oder die Rechte und Freiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Weitergabe und Verbreitung der Daten

Die personenbezogenen Daten der Nutzer können ausschließlich zu den oben genannten Zwecken an Dritte weitergegeben werden, insbesondere an:

  • Technische Dienstleister: Unternehmen oder Fachleute, die Hosting-Dienste, Wartung der Website oder andere IT-Dienste bereitstellen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Beratungsdienste: Steuerberater, Anwälte oder andere Fachleute, die Beratungsdienste leisten, die zur Erfüllung rechtlicher oder vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind.
  • Zuständige Behörden: Behörden oder Institutionen, denen personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen mitgeteilt werden müssen.

Die personenbezogenen Daten werden unter keinen Umständen zu kommerziellen Zwecken ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers an Dritte verkauft oder verbreitet.

Speicherdauer der Daten

Die gesammelten Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrung vorschreiben. Insbesondere:

  • Daten, die über Kontaktformulare gesammelt wurden: Werden für maximal 24 Monate nach der letzten Interaktion aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz der Rechte des Verantwortlichen erforderlich.
  • Navigationsdaten: Werden für den Zeitraum aufbewahrt, der in den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist.

Rechte des Nutzers

Die Nutzer können jederzeit die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Auskunft: Bestätigung darüber erhalten, ob personenbezogene Daten vorhanden sind, und diese in verständlicher Form anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der eigenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten verlangen, die rechtswidrig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus berechtigten Gründen erheben.

 

Um diese Rechte auszuüben, können die Nutzer den Verantwortlichen über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, zusammen mit dem Datum der letzten Aktualisierung.